0162-3669497
  • Studium USA
    • Bachelor in den usa
    • Bachelor Voraussetzungen
    • Master in den usa
    • Master Voraussetzungen
  • weitere programme
    • Semester at Sea >
      • Voraussetzungen
      • Das Schiff
      • Stipendien
      • Preis verstehen
      • Unsere Leistung
    • Englisch in den usa (ESL) >
      • Voraussetzungen
    • Studium an elite uni >
      • Ivy League
  • Wie funktionierts
    • Warum in den USA studieren
    • Stipendium in den USA
    • Universitäten in den USA
    • Unterkunft und Essen
    • Leistungen und Preis
    • In vier Schritten in die USA
    • Unsere Pakete
    • für Eltern von Ausbrechern >
      • Warum die USA für Eltern
      • Wenn die Kinder mit Epro 360 in den USA studieren wollen
    • Häufig gestellte Fragen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Auf einen Blick
    • Warum das Ganze
    • Unser Vorteil
    • referenzen
    • Blog
    • Kontakt
  • Kostenlose Erstberatung
  • Studium USA
    • Bachelor in den usa
    • Bachelor Voraussetzungen
    • Master in den usa
    • Master Voraussetzungen
  • weitere programme
    • Semester at Sea >
      • Voraussetzungen
      • Das Schiff
      • Stipendien
      • Preis verstehen
      • Unsere Leistung
    • Englisch in den usa (ESL) >
      • Voraussetzungen
    • Studium an elite uni >
      • Ivy League
  • Wie funktionierts
    • Warum in den USA studieren
    • Stipendium in den USA
    • Universitäten in den USA
    • Unterkunft und Essen
    • Leistungen und Preis
    • In vier Schritten in die USA
    • Unsere Pakete
    • für Eltern von Ausbrechern >
      • Warum die USA für Eltern
      • Wenn die Kinder mit Epro 360 in den USA studieren wollen
    • Häufig gestellte Fragen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Auf einen Blick
    • Warum das Ganze
    • Unser Vorteil
    • referenzen
    • Blog
    • Kontakt
  • Kostenlose Erstberatung

​EPRO 360 BLOG
DIE USA-STUDIUM EXPERTEN

Artikelübersicht

Top 5 Unterschiede zwischen Universitäten in Deutschland und Amerika

28/7/2018

0 Kommentare

 
Bild
​Die Hochschulen und Universitäten in Amerika zählen zu den Besten in der Welt. Auch dieses Jahr sind unter den Top 10, acht Unis aus den Staaten zu finden sowie Cambridge und Oxford University aus England. Als beste deutsche Hochschule zählt die LMU in München, weit abgeschlagen auf Rang 49 des diesjährigen Ratings des Times Higher Education Magazins. Doch was sind die Unterschiede zwischen den Universitäten in Deutschland und Amerika? Warum zählen die US Hochschulen zu den besten der Welt und warum bringen einzelne Unis mehr Nobelpreisträger hervor, als die gesamte Bundesrepublik? Wir haben die Unterschiede der verschiedenen Systeme für dich kurz zusammengefasst um dir einen Überblick zu verschaffen.

Unterschiede Universitäten in Deutschland und Amerika – Die Kosten des Studiums

Meistens einer der ersten Punkte der zur Sprache kommt ist der Preis des Studiums. Die allgemeinen Studiengebühren für das Erststudium wurden ja 2014 in Deutschland wieder abgeschafft. Daher kann man zumindest in den staatlichen Hochschulen nahezu kostenlos studieren, abgesehen von Semesterbeiträgen, Unterkunft, Jahreskarte für die Öffis usw.
Im Gegensatz dazu starten in den USA die Studiengebühren bei 3000 Dollar – bei Community Colleges,  und können auch mit weit mehr als 50.000 Dollar zu Buche schlagen. Bei diesen Preisen sind jedoch oft auch schon Unterkunft, Verpflegung, Krankenkasse, etc. schon inkludiert.
Der Unterschied einer Universität in Deutschland und USA, ist das die US Hochschulen die Studienpreise selbst festlegen können, egal ob es sich um eine private oder öffentliche Einrichtung handelt, in Deutschland können dies in gewissem Rahmen nur private Anbieter. Da jedoch die Hochschulen oft sehr viel Eigenkapital haben durch Spenden und Einkünfte, können Studenten neben allgemeinen Stipendien auch ein Stipendium direkt von der Uni erhalten und die Studiengebühren so drastisch reduzieren.

Studenten – Dozenten Verhältnis – Sehr große Unterschiede Universitäten in Deutschland und Amerika

Wenn man so manche Hörsäle an deutschen Hochschulen betrachtet, dann muss man sich wundern warum diese nicht wegen Überfüllung geschlossen werden. Nicht selten, je nach Fach, müssen Studenten während der Vorlesung auf den Treppen Platz nehmen oder sogar stehen, um dem Dozenten zuhören zu können. Nicht so in den USA. An den Eliteunis der USA ist die Quote oft unter 10:1 und selbst an großen öffentlichen Hochschulen ist das Verhältnis meist unter 20:1. Zahlen die es in Deutschland wohl nur an privaten Fachhochschulen gibt.

Das Leben auf dem Campus – Unterschied Universität Deutschland und USA

Die Unis in den Staaten sind bekannt für das Campusleben. Es gibt viele gemeinsame  Aktivitäten, Clubs, Workshops, sportliche und soziale Events. Dadurch wird das Gemeinschaftsgefühl gefördert, welches nur sehr schwierig hierzulande zu finden ist.  Zum einen gibt es in Deutschland kaum einen Campus, der die Größe einer Kleinstadt hat, wo die Studenten studieren und leben. Zum anderen werden die Studenten auch bei weitem nicht so gefördert und unterstützt, wie dies in den Staaten der Fall ist.

​Förderung der Studierenden – Unterschiede zwischen Hochschulen in Deutschland und Amerika

​Der Auswahlprozess ist in den Staaten um ein Vielfaches grösser und es ist nicht so leicht bei jeder Uni aufgenommen zu werden. Ist es jedoch einmal so weit und man beginnt auf der Uni zu studieren, dann sieht es mit der Unterstützung ganz anders aus als in Deutschland.
  • Die Klassen sind wie schon erwähnt kleiner und man kann mit Dozenten einfacher persönlichen Kontakt pflegen.
  • Durch viele praktische Projekte und Arbeiten, wird man zum Mitmachen aufgefordert und lernt dadurch auch nicht nur theoretisches Wissen.
  • Ältere Studenten dienen oft als Tutoren für die Neuankömmlinge, und unterstützen bei den ersten Schritten.

Kulturelle und religiöse Unterschiede deutscher und amerikanischer Universitäten

In der Kultur der Amerikaner spielt sowohl die Religion, als auch die Verbundenheit zum Heimatland eine gewichtigere Rolle, als in Europa. Daher werden sowohl bei Veranstaltungen sowie im Unterricht viel öfter Gebete gesprochen, sowie der Fahneneid  - the Pledge of Allegiance aufgesagt. Bei jeglichen College Sportveranstaltungen wird die Nationalhymne gesungen, etwas das man aus Deutschland wohl kaum kennt.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autoren

    Kaja Schlatermund
    Kaja Schlatermund
    Cindy Razavi
    Cindy Razavi
    Jonas Kehrbaum
    Jonas Kehrbaum

    Archiv

    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    November 2017
    September 2017
    Oktober 2016
    August 2016
    Juni 2016

    RSS-Feed

    Artikelübersicht
Epro 360



Epro 360 ist Deutschlands individuellster Servicedienstleister für Dein USA-Studium. Wir bringen jeden in die USA. Durch unsere Erfahrung in der Vermittlung von Stipendien aus den USA bieten wir eine stark vergünstigte Universitätsausbildung sowie die Möglichkeit eines Berufseinstiegs in den USA an.

Über Uns

Wer wir sind
Mission & Vision
Soziale Verantwortung

Auf einen Blick
Unser Vorteil
Unsere Partner
​Presse

Wichtige Links

Häufig gestellte Fragen
Epro 360 Netzwerk
Karriere

Hilfreiche Links
Blog
Affiliate werden
Datenschutz
Impressum

Programme

Englisch (ESL)
Bachelor
Master
Ivy League/ Elite

Semester at Sea

Postanschrift:

Epro 360 - Stipendien in den USA
z. Hd. Jonas Kehrbaum
​Luisenplatz 2a

​14471 Potsdam
Deutschland
Telefon: 0162 366 9497

Soziale Medien:

Bild
Epro 360 LLC © Copyright 2018. www.epro360.de
​Alle Rechte vorbehalten