+49 331 7450 95 11
  • Studienmöglichkeiten USA
    • Akademisches Selbstorientierungsjahr
    • Bachelor in den usa >
      • Bachelor Voraussetzungen
    • Master in den usa >
      • Master Voraussetzungen
    • Warum die USA
  • So funktioniert's
    • In 4 Schritten in die USA
    • Warum mit Epro 360
  • Erfahrungsberichte
    • Was Studierende sagen
    • Was Eltern sagen
  • Über uns
  • Kostenlose Erstberatung
  • Studienmöglichkeiten USA
    • Akademisches Selbstorientierungsjahr
    • Bachelor in den usa >
      • Bachelor Voraussetzungen
    • Master in den usa >
      • Master Voraussetzungen
    • Warum die USA
  • So funktioniert's
    • In 4 Schritten in die USA
    • Warum mit Epro 360
  • Erfahrungsberichte
    • Was Studierende sagen
    • Was Eltern sagen
  • Über uns
  • Kostenlose Erstberatung

​EPRO 360 BLOG
DIE USA-STUDIUM EXPERTEN

Artikelübersicht

Was ist der Unterschied zwischen einem Bachelor und einem Master USA?

24/12/2018

0 Kommentare

 

Unterschied Bachelor und Master USA

Das Studiensystem in den USA unterscheidet sich natürlich ein wenig von dem Europäischen. Es wird auch kein duales Ausbildungssystem angeboten, wie Du es vielleicht kennst, jedoch gibt es auch Studienabschlüsse wie das Associate Degree, Certificates und Diplomas. Auch die bekannten Abschlüsse, wie der Bachelor und der Master haben in den USA ein anderes System. Was genau der Unterschied zwischen einem Bachelor- und Masterstudium ist, kannst Du hier nachlesen.

Was ist der Unterschied zwischen Bachelor und Master USA?

Bild
​Das Studiensystem in den USA unterteilt sich in zwei Abschnitte und zwar den Undergraduate Studies und den Graduate Studies. Unter Undergraduate Studies versteht man das Erststudium einer Hochschule, welches meist vier Jahre lang dauert. Für ein Studium im Graduate-Bereich sind meist zwei Studienjahre erforderlich.

Bachelor Studium USA

Einen Bachelorabschluss kannst Du in den USA in einem College oder einer Universität erwerben. Das Studium selbst dauert meist vier Jahre, wobei Du in der ersten Hälfte hauptsächlich allgemeinbildende Kurse besuchen musst und in der zweiten Hälfte, kannst Du dich dann auf einen sogenannten Major spezialisieren. Die gängigsten Abschlüsse sind der Bachelor of Arts (B.A.), der Bachelor of Science (B.S.) und der Bachelor of Fine Arts (B.F.A.).

Voraussetzungen für ein Bachelor-Studium USA

Wenn Du dich entscheidest deinen Bachelor in den USA zu machen, musst Du dein Abiturzeugnis nachweisen. Außerdem musst Du Testergebnisse eines standardisierten Sprachtests, wie dem TOEFL oder IELTS, einreichen. Viele Hochschulen fordern zusätzlich noch einen SAT oder ACT. Hierbei handelt es sich um zwei verschiedene Eignungstests, mit denen Deine Studieneignung geprüft werden kann. Jede Hochschule hat in den USA natürlich ein wenig unterschiedliche Zulassungskriterien, ein Lebenslauf, ein Empfehlungsschreiben, ein Motivationsschreiben und ein Finanzierungsnachweis, werden aber eigentlich an jeder Hochschule verlangt.

Master Studium USA

​Das Angebot der Studiengänge in den USA ist riesengroß somit kannst Du einen Studiengang studieren, den es in Deiner Stadt vielleicht gar nicht gibt. Bei dem Master handelt es sich um ein Studium in dem Graduate Bereich und die Dauer ist meist 18-24 Monate. Zu unterscheiden ist der Academic Master und der Professional Master. Der Academic Master behandelt forschungsorientierte Studiengängen, wie beispielsweise Geistes- oder Naturwissenschaften. Der Professional Master ist ein berufsbezogenes Masterstudium, beispielsweise im Bereich Jura, Wirtschaft oder Medizin. Der Professional Master dauert meist auch etwas länger als zwei Jahre. Mögliche Abschlüsse sind der Master of Science (M.Sc.), der Master of Business Administration (MBA) und der Master of Arts (M.A.).

Voraussetzungen für ein Master-Studium USA

​Wenn Du ein Masterstudium in den USA beginnen möchtest, musst Du ein abgeschlossenes Undergraduate-Studium vorweisen können, wie beispielsweise einen Bachelorabschluss. Natürlich brauchst Du auch hier wieder Dein Zeugnis, Empfehlungsschreiben, einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Der Notendurchschnitt spielt hierbei natürlich auch eine wesentliche Rolle und bestimmt somit an welche Universitäten Du zugelassen werden kannst. Für manche Studiengänge benötigst Du auch einen fachbezogenen Abschluss oder zusätzliche Berufserfahrung. In manchen Studiengängen musst Du eventuell noch andere, fachspezifische Tests abschließen, um aufgenommen zu werden.
0 Kommentare

Voraussetzungen und Kosten für ein Jurastudium in den USA

17/12/2018

1 Kommentar

 

Jurastudium USA

Bild
​Die USA sind vor allem bei internationalen Studenten sehr beliebt für ein Auslandsstudium. Nachdem Du Deinen Bachelor of Laws erworben hast, besteht die Möglichkeit zu einem Master Studium in den USA. Jura kannst Du in den USA an einer Professional School bzw. an einer Law School studieren und der zu erwerbende Titel ist der Master of Laws (LL.M.). Welche Voraussetzungen Du für ein Jurastudium in den USA benötigst, wie viel es kostet, wie es aufgebaut ist und wie lange es dauert, kannst Du in diesem Artikel nachlesen.

Voraussetzungen für ein Jurastudium in den USA

Grundvoraussetzungen für einen LL.M sind ein abgeschlossenes Bachelor-Studium und ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse, die Du mit Hilfe eines Sprachtests (TOEFL) nachweisen musst. Die genauen Voraussetzungen hängen von der jeweiligen Universität ab und können sich daher leicht unterscheiden, jedoch sind ein Motivationsschreiben und Referenzen meist ein Muss. Außerdem spielen Deine Noten bei der Bewerbung eine große Rolle und für viele Universitäten benötigst Du einen bestimmten Notendurchschnittswert. Du musst zudem auch einen Lebenslauf einreichen und gute Ergebnisse im LSAT vorweisen. Der LSAT ist der Law School Admission Test und muss auch von amerikanischen Schülern absolviert werden. Du solltest dich mit den Aufnahmebedingungen auf jeden Fall früh genug auseinandersetzen und rechtzeitig mit der Bewerbung beginnen.

Was kostet ein LL.M?

Wie viel ein LL.M kostet ist schwer zu sagen, da es davon abhängt, in welcher Stadt und an welcher Schule Du studieren möchtest. Zu den Studienkosten gehören natürlich auch noch die Miete und andere Lebenshaltungskosten, welche sich ebenfalls in den verschiedenen Städten unterscheiden. In den USA gibt es viele Elite-Universitäten, welche auf der ganzen Welt einen ausgezeichneten Ruf haben. Hier zu studieren, ist von vielen internationalen Studenten ein Traum. Wenn Du dich entscheidest, an einer diesen Universitäten zu studieren, musst Du mit gigantischen Studiengebühren rechnen. Ein Studienjahr an der Harvard Universität kostet durchschnittlich 35.000-45.000$.

Wie lange dauert ein Jurastudium in den USA?

Einen Master of Laws kannst Du nach ein oder zwei Jahren an einer Law School erwerben. Du kannst den LL.M. auch an Dein erstes oder an Dein zweites juristisches Staatsexamen anschließen.

Wie ist ein LL.M. aufgebaut?

​Die genauen Studieninhalte des LL.M. werden stark von der Spezialisierung bestimmt. Meist beinhaltet das Master-Studium auch die entsprechenden Landesrechte. Die Auswahl der verschiedenen Gebiete ist hierbei sehr groß. Du kannst Internationales Recht, Medienrecht, Familien- und Menschenrecht und sogar Space Law studieren. Es gibt noch viele andere Auswahlmöglichkeiten. Vor allem wenn Du dich dafür entscheidest, in den USA zu studieren, ist die Auswahl der verschiedenen Spezialisierungen meist viel größer, als an einer anderen Universität. Die beliebtesten und gängigsten Studiengänge sind jedoch meist mit der Wirtschaft verbunden, wie beispielsweise das Finanzrecht, das Steuerrecht oder das Allgemeine Wirtschaftsrecht.

Fazit Jurastudium USA

​Ein LL.M. -Studium in den USA ist eine unglaubliche Abwechslung zum Studienalltag. Du gewinnst neue Eindrücke und Perspektiven und perfektionierst außerdem die englische Sprache. Ein Studium im Ausland kann Dir in Deiner Karriere von Vorteil sein und Dir neue Möglichkeiten zur Verfügung stellen. Die amerikanischen Universitäten sind auf der ganzen Welt bekannt und werden überall hoch angesehen.
1 Kommentar

Was kostet ein ESTA Antrag und was gilt es alles zu beachten?

10/12/2018

0 Kommentare

 

Esta Antrag USA

Bild
​Damit Du als Noch-Nicht-Studierender in die USA einreisen kannst - zum Beispiel um Dir Unis anzuschauen, benötigst Du ein ESTA (Electronic System for Travel Authorization). Mit einem ESTA kann das Ministerium für Innere Sicherheit und die Zollbehörde sicherstellen, dass jeder, der in die USA einreist kein Sicherheitsrisiko darstellt. ESTA benötigt dazu Deine biografischen Daten und überprüft somit, ob Du zu einem am Visa Waiver Programm (VWP) beteiligten Land gehörst. ESTA wurde im Jahr 2009 von dem Department of Homeland Security eingeführt und muss vor Antritt der Reise in die USA online beantragt werden.

ESTA Antrag stellen und Kosten

Damit Du dein ESTA beantragen kannst, benötigst du einen gültigen Reisepass. Außerdem musst Du staatsangehörig bei einem der am VWP teilnehmenden Länder sein. Andere Voraussetzungen sind, dass Du kein aktuell gültiges US-Besuchervisum besitzt, dein Zweck der Reise geschäftlich oder touristisch ist, Du ein Rückflugticket hast und eine gültige Kreditkarte besitzt. Ein ESTA zu beantragen ist nicht schwer und dauert ca. 15 Minuten. Du kannst den Antrag online ausfüllen, gefragt sind hauptsächlich persönliche Informationen, wie Name, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit. Für die Reisegenehmigung musst Du eine einmalige Gebühr von 14USD zahlen. Nachdem Du den Antrag gestellt hast, solltest Du nach wenigen Minuten eine Rückmeldung erhalten, ob Dein Antrag bewilligt wurde.

ESTA Antrag - Gültigkeit

Ein ESTA Antrag ist für zwei Jahre gültig. Das heißt, Du kannst für zwei Jahre lang in die USA einreisen. Mit einem ESTA kannst Du aber nur bis zu 90 Tagen als Tourist oder Geschäftsführer in den USA bleiben. Nach 90 Tagen musst Du also spätestens wieder ausreisen, kannst danach aber wieder ohne neue Beantragung einreisen solange Dein ESTA gültig ist. Wenn Dein ESTA jedoch abgelaufen ist, musst Du es wieder neu beantragen. Ein weiterer Grund für eine Erneuerung ist, wenn Dein Reisepass abläuft.

ESTA Antrag verlängern

​Du kannst dein ESTA nicht verlängern. Wenn es abgelaufen ist, musst Du es wieder neu beantragen. Dazu gehst Du einfach so vor, als ob Du den Antrag zum ersten Mal stellst. Die Bearbeitungsgebühr fällt hierbei natürlich auch wieder an. Du kannst einen neuen ESTA Antrag stellen, auch wenn Dein altes ESTA noch gültig ist.

ESTA Antrag ändern​

Wenn sich deine Reisedaten ändern, musst Du deinen ESTA-Antrag anpassen. Dies funktioniert eigentlich kostenlos und sollte leicht machbar sein. Wenn Du aber schon knapp vor der Reise dein ESTA ändern möchtest, ist es meist besser, einen neuen Antrag zu erstellen. Auch wenn Du Deine Passnummer oder Deinen Namen ändern möchtest, musst Du wieder einen neuen Antrag erstellen.

Was passiert, wenn dein ESTA verweigert wird?

Wenn dein ESTA-Antrag verweigert wird, heißt das nicht sofort, dass Du nicht in die USA einreisen darfst. Eine nicht Bewilligung des ESTA bedeutet einfach nur, dass Dein Reisen im Rahmen des VWP untersagt wird. Du kannst somit trotzdem ein Visum für deine Einreise beantragen. Jedoch benötigst Du hierbei wesentlich mehr Zeit und solltest mit der Beantragung früh genug beginnen.
0 Kommentare

Was sind die besten Universitäten der Welt?

6/12/2018

0 Kommentare

 

Beste Universitäten der Welt

Bild
​Die USA sind bekannt für ihre vielen Hochschulen und den vielen unterschiedlichen Studiengängen. Viele der Universitäten in den USA haben weltweit einen ausgezeichneten Ruf und zählen zu den besten Elite Universitäten auf der ganzen Welt. Wenn Du an so einer Uni studierst, brauchst Du dir im späteren Berufsleben also keine Sorgen mehr zu machen. Die Bewerbungskriterien dieser Unis sind jedoch sehr streng und nur wenige schaffen es, an einer der besten Universitäten der Welt aufgenommen zu werden.

Was ist eine Elite-Universität?

Das Wort "Elite" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Auswahl". An sogenannten Elite-Universitäten darf nur eine Auswahl der besten Studenten der Welt studieren. Im Durchschnitt sind das weniger als 10% aller Bewerber. Eine Elite-Universität muss natürlich bestimmte Kriterien einer ausgezeichneten Lehre und vor allem Forschung erfüllen. Weitere Kennzeichen dieser Universitäten sind die hohen Zulassungsbeschränkungen und Studiengebühren. Die Elite-Universitäten sind außerdem geprägt von exzellenten Absolventen und auch Nobelpreisträgern. Wenn Du dich entscheidest, an einer dieser Universitäten zu studieren, solltest Du dir auf jeden Fall professionelle Hilfe für den Bewerbungsprozess holen und früh genug damit beginnen.
​

​Welche Unis gehören zu den besten Universitäten der Welt?

1. Harvard University
Harvard ist die älteste Universität Amerikas und ist auf der ganzen Welt bekannt für ihren guten Ruf und einer exzellenten Ausbildung. Zu den berühmtesten Absolventen gehören unter anderem J.F. Kennedy, Barack und Michelle Obama, der Schauspieler Matt Damon und noch viele mehr. Sie ist somit eine der begehrtesten Universitäten von Studenten weltweit.

2. Yale University
Die Yale Universität wurde im Jahre 1701 gegründet, heute besuchen mehr als 11.000 Studenten die Elite-Universität. Yale hat außerdem eine der größten Bibliotheken weltweit und das älteste universitäre Kunstmuseum. 19 Nobelpreisträger studierten an der Yale Universität, darunter Meryl Streep und Bill Clinton.

3. Massachusetts Institute of Technology
Das Massachusetts Institute of Technology ist eine private Universität in Cambridge. MIT wurde 1861 gegründet. Das Niveau der Ausbildung ist unglaublich hoch und in dieser Universität werden Studenten schon sehr früh in die Forschungsaktivitäten eingebunden.

4. Princeton University
Princeton wurde 1746 als College of New Jersey gegründet und wurde später zu Ehren des neuen Standorts Princeton in Princeton University umbenannt. Die Studiengebühren betragen durchschnittlich $50.000 im Jahr.

5. Brown University
Die Brown Universität befindet sich in Rhode Island und zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der USA. Sie ist eine der acht Ivy-League-Universitäten und hat weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Die Brown Universität wurde im Jahre 1764 gegründet und bietet über 100 verschiedene Studiengänge.

6. Stanford University
Die Stanford Universität befindet sich in Stanford, Kalifornien und ist eine der forschungsstärksten Universitäten der Welt. Über 30 Lehrer der Universität wurden mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Sie ist außerdem mit einem Stiftungsvermögen von mehr als $18 Milliarden eine der reichsten Hochschulen weltweit.

Ivy-League-Universitäten

Natürlich gibt es noch weitere Hochschulen in den USA mit einem ausgezeichneten Ruf. Zu den sogenannten Ivy-League- Universitäten gehören neben Harvard, Yale, Princeton und Brown, außerdem noch die Columbia University, die Cornell University, die University of Pennsylvania und das Dartmouth College.
0 Kommentare
<<Zurück

    Autoren

    Kaja Schlatermund
    Kaja Schlatermund
    Jonas Kehrbaum
    Jonas Kehrbaum

    Archiv

    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    November 2017
    September 2017
    Oktober 2016
    August 2016
    Juni 2016

    RSS-Feed

    Artikelübersicht
Epro 360



Epro 360 ist Europas individuellster Servicedienstleister für Dein USA-Studium. Wir bringen jeden in die USA. Durch unsere Erfahrung in der Vermittlung in die USA garantieren wir jedem Studierenden immer die bestmögliche Universitätsausbildung, sowie die Möglichkeit eines Berufseinstiegs in den USA an.

Wichtige Links

FAQs
Blog
​
​Presse
​Karriere
Datenschutz
​AGB
Impressum

Programme

Akademisches Selbstorientierungsjahr
Bachelor

Master

Postanschrift:

Epro 360 - Studium in den USA
z. Hd. Jonas Kehrbaum

Konrad-Zuse-Ring 11
​14469 Potsdam
Deutschland

Tel: +49 331 7450 95 11

Soziale Medien:

Epro 360 LLC © Copyright 2022. www.epro360.de
​Alle Rechte vorbehalten