![]() 5 kulturelle Unterschiede USA Deutschland Das alle Kulturen unterschiedlich sind und ihre Eigenheiten haben, ist ja jedem klar. Wenn Du Dich jedoch dazu entschließt in Amerika zu studieren oder zu arbeiten und zu leben, dann solltest Du über bestimmte Unterschiede Bescheid wissen, um nicht ins Fettnäpfchen zu treten oder Dich durch das Handeln anderer angegriffen zu fühlen. Um dem vorzubeugen haben wir für Dich einige kulturelle Unterschiede zwischen Deutschen und Amerikanern zusammengefasst.
|
|
|
Was denken Amerikaner über Deutsche ihre Arbeit?
Für die Amis sind wir Deutsche alle fleißig. Mit Sicherheit kein schlechtes Vorurteil. Doch ist dem wirklich so? In Deutschland wird ohne Zweifel viel gearbeitet, doch ist es eher so dass hierzulande die Arbeitszeiten pünktlich eingehalten werden, und in den meisten Fällen nicht bis spät in die Nacht gearbeitet wird, so wie dies des Öfteren bei amerikanischen Unternehmen der Fall ist.
Was Amerikaner über deutsche Produkte denken

Made in Germany hat einen überaus guten Ruf in den Staaten. Allem voran natürlich die deutschen Autos sind sehr beliebt. Egal ob Audi, BMW, Mercedes oder trotz der kürzlichen Abgasskandale auch VW. Doch auch viele andere Produkte und Marken wie Adidas, Bayer, Puma, Hugo Boss oder Nivea sind überaus bekannt. Teilweise sogar so sehr das der eine oder andere Ami denkt, dass diese aus den Staaten kommen.
Was lieben die Amerikaner an Deutschland?
Neben den schon erwähnten sehr beliebten deutschen Produkten, gibt es noch einige weitere Dinge, welche die Amerikaner an den deutschen schätzen. Eines davon sind, zumindest für die Autofans, die nicht vorhandenen Tempolimits auf den deutschen Autobahnen. Hier sind auch die deutschen Sportler wie Michael Schumacher, doch auch Basketballer wie Dirk Nowitzki und Fußballer wie Klinsmann, Völler, Schweinsteiger oder Ballack sind sehr bekannt und beliebt.
Des Weiteren werden auch die schon beschriebene Disziplin und Pünktlichkeit, sowie die Ehrlichkeit der Deutschen von den Amis geschätzt. Genauso, dass wir uns mehr für die Staaten interessieren, als sie für uns.
Amerikanische Touristen schätzen die vielen Sehenswürdigkeiten wie alte Schlösser und Denkmäler, sowie vor allem auch die Studenten, dass bei uns Alkohol auf den Straßen getrunken werden darf und Sperrstunden eher unbekannt sind, zumindest in einem der liebsten Reiseziele der Amis – Berlin.
Des Weiteren werden auch die schon beschriebene Disziplin und Pünktlichkeit, sowie die Ehrlichkeit der Deutschen von den Amis geschätzt. Genauso, dass wir uns mehr für die Staaten interessieren, als sie für uns.
Amerikanische Touristen schätzen die vielen Sehenswürdigkeiten wie alte Schlösser und Denkmäler, sowie vor allem auch die Studenten, dass bei uns Alkohol auf den Straßen getrunken werden darf und Sperrstunden eher unbekannt sind, zumindest in einem der liebsten Reiseziele der Amis – Berlin.
Wie funktioniert das amerikanische Notensystem
Im Gegensatz zu unserem Notensystem, welches Zahlen von eins bis sechs verwendet, werden im amerikanischen Notensystem die Buchstaben A bis F. Wobei A die beste Note und F die schlechteste ist. Doch leider ist die Umrechnung nicht ganz so einfach und es gibt keine offizielle und einheitliche Methode vom amerikanischen Notensystem ins deutsche.
Amerikanisches Notensystem
|
Auch an den US Hochschulen ist das angewandte System nicht immer dasselbe. Viele Unis verwenden auch Zwischennoten. Für jeden Buchstaben von A – D gibt es dann einen Plus und einen Minus Wert. Das heißt dann beispielsweise A+, A und A- , nur bei der Note F gibt es einen Wert und der bedeutet „sitzengeblieben“. Bei Test liegt hier ein Prozentwert der richtig beantworteten Fragen zu Grunde, wie wir Dir in der untenstehenden Tabelle genau aufgelistet haben.
|
Wie funktioniert die USA Notensystem Umrechnung?

Wie schon erwähnt gibt es leider keine einheitliche und vor allem offizielle Umrechnungsmethode des amerikanischen Notensystems. Um jetzt also och einen Notendurchschnitt anzugeben gibt es den Grade Point Average auch kurz GPA genannt. Mit diesem können US Universitäten und Firmen den Notendurchschnitt von internationalen Studenten und Bewerbern überprüfen, um zu sehen ob er Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Du dich also ein einer amerikanischen Universität bewerben willst, dann muss dein deutscher Notendurchschnitt in den GPA umgerechnet werden. In nachfolgender Tabelle haben wir Dir die Werte der Umrechnung angeführt. Diese dienen jedoch lediglich als Richtwerte, da Sie von jeder Prüfungsstelle etwas anders gehandhabt werden.
Amerikanisches Notensystem |
Notensystem |
Deutschland |
|
Grade |
GPA |
Note |
Beschreibung |
A+ |
1,0 |
||
A |
4,0 |
1,0 |
Sehr gut |
A- |
3,7 |
1,3 |
|
B+ |
3,3 |
1,7 |
|
B |
3,0 |
2,0 |
Gut |
B- |
2,7 |
2,3 |
|
C+ |
2,3 |
2,7 |
|
C |
2,0 |
3,0 |
Befriedigend |
C- |
1,7 |
3,3 |
|
D+ |
1,3 |
3,7 |
|
D |
1,0 |
4,0 |
Ausreichend |
F |
0,0 |
5,0 |
Nicht ausreichend |
US Notensystem Universität

Für einen Studienabschluss sind ähnlich wie in Deutschland Credits erforderlich, welche man durch die Teilnahme an Kursen erhält. Der Unterschied besteht daran, dass in den USA die Dauer der Veranstaltungen und nicht der Arbeitsaufwand bewertet werden. Auch für diese Umrechnung gibt es keine einheitliche Regelung. In etwa kann man sagen, dass ein US Credit in etwa 2 ECTS (europäisches Credit Transfersystem) sind. Viele Hochschulen berechnen jedoch auch 2 US Credits mit 3 ECTS.
Für die Aufnahme an den meisten US - Unis muss der GPA ermittelt werden, anhand Deiner deutschen Noten oder auch dem Notenschnitt der vergangenen Klausuren. Auch umgekehrt, also wenn Du die Noten für eine Uni in Deutschland brauchst, dann werden damit deine Noten ermittelt. Diese Noten setzen sich aus mehreren Teilen zusammen. Hierunter fallen unter anderem Hausaufgaben, Projekte, Midterm Examen und Final Examen. Um dann den GPA zu ermitteln werden die Zahlenwerte aller Kurse zusammenaddiert, um Sie dann durch die Anzahl der Kurse zu dividieren. Die Summe die man dann erhält ist der GPA.
Für die Aufnahme an den meisten US - Unis muss der GPA ermittelt werden, anhand Deiner deutschen Noten oder auch dem Notenschnitt der vergangenen Klausuren. Auch umgekehrt, also wenn Du die Noten für eine Uni in Deutschland brauchst, dann werden damit deine Noten ermittelt. Diese Noten setzen sich aus mehreren Teilen zusammen. Hierunter fallen unter anderem Hausaufgaben, Projekte, Midterm Examen und Final Examen. Um dann den GPA zu ermitteln werden die Zahlenwerte aller Kurse zusammenaddiert, um Sie dann durch die Anzahl der Kurse zu dividieren. Die Summe die man dann erhält ist der GPA.